top of page

Energieeinsparverordnung (EnEV)

  • S. Eggers
  • 25. Apr. 2022
  • 1 Min. Lesezeit


Die Energieeinsparverordnung (EnEV) trägt der wachsenden Sensibilität für Umweltprobleme und Ressourcenverschwendung Rechnung und ist bundesweit gültig. Vor allem für die Dämmung und die Heizung von Neubauten gibt es spezielle Vorgaben, die erfüllt werden müssen.

Die vorgeschriebene Energieeffizienz in der EnEV wird dabei regelmäßig angehoben. Spätestens 2021 soll der sogenannte Niedrigstenergiegebäudestandard der Europäischen Union für alle Neubauten erreicht werden. Schon heute besteht beispielsweise die Pflicht zur Nutzung erneuerbarer Energien. Bis 2050 soll laut Bundesregierung sogar ein nahezu klimaneutraler Gebäudebestand in Deutschland erreicht werden.

Für Grundstücksbesitzer lohnt es sich jedoch, schon jetzt die aktuell gültigen Bauvorschriften aus der EnEV zu übertreffen und ihr Haus so energieeffizient wie möglich zu bauen. Das bezieht sich sowohl darauf, erneuerbare Energien zu nutzen, als auch auf die verbaute Heizungsanlage und die Dämmung des Hauses.

Denn wer nur die verpflichtenden Bauvorschriften einhält, läuft Gefahr, bereits kurz nach Fertigstellung eine bautechnisch veraltete Immobilie zu besitzen, was deren Wert drastisch reduzieren kann. Zudem steigen die Energiekosten kontinuierlich, sodass die Mehrkosten beim Bau schnell wieder eingespielt sind.










 
 
 

Comments


Kontakt

Rudolf-Breitscheid-Straße 70 

22880 Wedel

Tel.:       +49 4103  90 40 920 

Fax:       +49 4103   90 40 929

© 2022

Stephan Eggers  |  Planungs- und Ingenierbüro                       

designed with smileandpeace.de

Danke für die Nachricht!

bottom of page